Heer

Heer
n; -(e)s, -e
1. MIL. (Streitkräfte) armed forces; für Kampf an Land: army; stehendes Heer standing army
2. fig. army, huge crowd; das Heer der Arbeitslosen the ranks of the unemployed; ein Heer von Ameisen / Mücken an army of ants / midges
* * *
das Heer
army
* * *
[heːɐ]
nt -(e)s, -e (lit, fig)
army

beim Héér —

in das Héér eintreten — to join the army, to enlist in the army

* * *
Heer
<-[e]s, -e>
[he:ɐ̯]
nt
1. (Armee) armed forces npl; (Bodenstreitkräfte) ground forces npl
stehendes \Heer standing army
beim \Heer in the armed forces
2. (große Anzahl) army
ein \Heer von Touristen an army of tourists
* * *
das; Heer[e]s, Heere
1) (Gesamtheit der Streitkräfte) armed forces pl.

das stehende Heer — the standing army

2) (für den Landkrieg, auch fig.) army
* * *
Heer n; -(e)s, -e
1. MIL (Streitkräfte) armed forces; für Kampf an Land: army;
stehendes Heer standing army
2. fig army, huge crowd;
das Heer der Arbeitslosen the ranks of the unemployed;
ein Heer von Ameisen/Mücken an army of ants/midges
* * *
das; Heer[e]s, Heere
1) (Gesamtheit der Streitkräfte) armed forces pl.

das stehende Heer — the standing army

2) (für den Landkrieg, auch fig.) army
* * *
-e n.
army n.
multitude n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Heer — [IPA: heɐ] is German for army . Generally, its use as army is not restricted to any particular country, so das britische Heer would mean the British army . However, more specifically it can refer to:*In Germany: ** The modern day German Army, the …   Wikipedia

  • Heer — Sn std. (8. Jh., runisch 5. Jh.), mhd. her, ahd. heri m./n., as. heri m./f. Stammwort Aus g. * harja m. Heer , auch in gt. harjis, anord. herr m., ae. here m. (das neutrale Genus ist erst deutsch); schon seit runen nordischer Zeit vielfach in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Heer — Heer: Das Heer ist als »das zum Kriege Gehörige« benannt worden. Gemeingerm. *harja »Heer« (mhd. her‹e›, ahd. heri, got. harjis, aengl. here, schwed. här) geht auf das substantivierte Adjektiv idg. *kori̯o s »zum Krieg gehörig« zurück, das von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Heer [2] — Heer, 1) Oswald, Botaniker und Paläontolog, geb. 31. Aug. 1809 zu Niederutzwil im Kanton St. Gallen, gest. 27. Sept. 1883 in Lausanne, studierte seit 1828 in Halle Theologie, nebenbei auch Naturwissenschaft, wurde 1831 als Geistlicher ordiniert,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heer [1] — Heer, die Landkriegsmacht eines Staates. Die Organisation umfaßt Aufbringung, Ausrüstung und Ausbildung der Truppen, ihre Formation in Truppenkörper und Truppenverbände, die Erhaltung und Ergänzung des Personals und Materials. Kombattanten sind… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heer — das; (e)s, e; 1 der Teil der Armee eines Landes, der besonders auf dem Land kämpft ↔ Luftwaffe, Marine 2 ein Heer von <Personen / Dingen> eine sehr große Anzahl von Personen oder Dingen ≈ eine Menge, ein Haufen Personen / Dinge: Jeden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • heer — heer; heer·mann s; myn·heer; …   English syllables

  • Heer — Heer, n.[Etymol. uncertain.] A yarn measure of six hundred yards or 1/24 of a spindle. See {Spindle}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Heer — Heer, n. [See {Hair}.] Hair. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Heer — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Armee • Militär Bsp.: • John ist Soldat bei der US Armee. • Das Heer war groß und stark …   Deutsch Wörterbuch

  • Heer — Heer, 1) eine Menge zu einem gewissen Zwecke gerüsteter Menschen; besonders 2) die Gesammtheit der zur Vertheidigung eines Staats bestimmten bewaffneten Macht, nebst Allem, was zu deren Ausrüstung, Ernährung u. Erhaltung gehört. Ein nach jetziger …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”